Pnigomantis medioconstricta

Allgemeine Informationen
Wissenschaftlicher Name: | Pnigomantis medioconstricta |
Deutscher Name: | – |
Verbreitung: | Indonesien |
Größe: | Weibchen bis zu 9 cm Männchen bis zu 8 cm |
Lebenserwartung: | Weibchen ca. 1,5 Jahre Männchen ca.1 Jahr |
Farbvarianten: | – |
Aggressivität: | hoch* |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
*bis zu L2/L3 Gruppenhaltung möglich
Systematik
Ordnung: | Mantodea |
Familie: | Mantidae |
Unterfamilie: | Mantinae |
Gattung: | Pnigomantis |
Erstbeschreibung (Jahr): WESTWOOD (1889)
Haltung
Terrarium (LxBxH):
- Einzelhaltung: ab 20 x 20 x 30 cm
- kleinere Stadien können in kleineren Behausungen großgezogen werden (zur Häutung immer doppelte Körperlänge Platz nach unten)
Doppel-Belüftung (Lüftungsfläche oben + unten) empfohlen, um Stickluft vorzubeugen.
Temperatur:
Tags 26 – 30 °C, Nachts Zimmertemperatur (unter 18°C kein Problem)
Relative Luftfeuchte:
Tags ca. 60 %, Nachts ca. 70 %
Einrichtung:
- Bodengrund: Erde, Sand, Kies, Kokoshumus o.ä. (Tiere halten sich gelegentlich auf dem Boden auf)
- Äste (auch horizontal/gebogen) mit ca. 1 – 2 cm Durchmesser, Rindenstücke
- Nach Belieben lebende oder Kunst-Pflanzen (Achtung vor Pestiziden oder anderen giftigen Stoffen!).
- Reinigung mit Essigreiniger oder biologisch abbaubarem Glasreiniger (mit klarem Wasser abspülen).
Futterempfehlung
L1 /L2 | Kleine Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) und Große Fruchtfliegen (Drosophila hydei) |
L3/L4 | Große Fruchtfliegen (Drosophila hydei) |
L4/L5 | Goldfliegen |
L6 bis adult | Schmeißfliegen |
Diese Art verträgt auch krabbelnde Futtertiere wie z.B. Schaben entsprechender Größe.
Geschlechtsbestimmung
Generell: 8 sichtbare Sternite (“Bauchringe”) beim Männchen, 6 beim Weibchen (vergleiche Hierodula membranacea)
Zucht
Adultstadium (= ausgewachsen + beflügelt):
Weibchen und Männchen in L10
Anzahl der Häutungen kann variieren (z.B. bei ungewöhnlichen Temperaturen oder Verletzungen)
Geschlechtsreif nach Adulthäutung:
Männchen ca. 3 Wochen
Weibchen ca. 4 Wochen
Kopulationsdauer:
ca. 2 – 3 Stunden
Ootheken (Eipakete)
–
Inkubation und Schlupf
–
Angaben zu Ootheken und Inkubation noch nicht vorhanden, vermutlich ähnlich Hierodula membranacea.
Alle hier beschriebenen Zucht-Informationen dienen nur zur Orientierung. Tatsächliche Gegebenheiten hängen immer von Temperatur und Nahrungsangebot ab!
Weiterführendes
Pnigomantis medioconstricta gehört zusammen mit Rhombodera-Arten zu den aggresivsten Tieren. Sie machen auch vor Beutetieren der eigenen Körpergröße keinen Halt. Sie wurde im Internet durch Erbeutung einer kleinen Maus bekannt.
Quellen
- www.mantisonline.de (Juli 2017)