Humbertiella sp.
Rindenmantis
Allgemeine Informationen
Wissenschaftlicher Name: | Humbertiella sp. |
Deutscher Name: | Rindenmantis |
Verbreitung: | Thailand |
Habitat: | Baumrinde in warm-feuchten Gebieten |
Größe: | Weibchen ca. 4,5 cm Männchen ca. 3,5 cm |
Lebenserwartung: | Weibchen ca. 8,5 Monate Männchen ca. 8 Monate |
Farbvarianten: | keine |
Aggressivität: | hoch* |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
*bis zu L3 Gruppenhaltung möglich.
Systematik
Ordnung: | Mantodea |
Familie: | Liturgusidae |
Unterfamilie: | Liturgusinae |
Tribus: | Liturgusini |
Gattung: | Humbertiella |
Arten dieser Gattung (ähnliche Haltungsbedingungen und Aussehen):
- Humbertiella ceylonica (SAUSSURE, 1869)
- Humbertiella indica (SAUSSURE, 1869)
- Humbertiella similis (GIGLIO-TOS, 1917)
Haltung
Terrarium (LxBxH):
- Einzelhaltung: ab 15 x 15 x 20 cm
Doppel-Belüftung (Lüftungsfläche oben + unten) empfohlen, um Stickluft vorzubeugen.
Temperatur:
Tags 28 – 35 °C, Nachts ca. 20°C
Relative Luftfeuchte:
Tags ca. 60 – 90 %, Nachts 80 – 100%, täglich abends sprühen!
Einrichtung:
- Bodengrund: Erde, Sand, Moss o.ä.
- Äste und wenig strukturierte Rinde (senkrecht)
- Nach Belieben lebende oder Kunst-Pflanzen (Achtung vor Pestiziden oder anderen giftigen Stoffen!).
- Reinigung mit Essigreiniger oder biologisch abbaubarem Glasreiniger (mit klarem Wasser abspülen).
Futterempfehlung
L1 | Kleine Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) |
L2/L3 | Große Fruchtfliegen (Drosophila hydei) |
L4/L5 | Goldfliegen |
L6 bis adult | Gold- und Schmeißfliegen |
Diese Art sollte auch mit krabbelnden Futtertieren wie z.B. Schaben, Grillen und Ofenfischchen entsprechender Größe versogt werden.
Geschlechtsbestimmung
Generell: 8 sichtbare Sternite (“Bauchringe”) beim Männchen, 6 beim Weibchen (vergleiche mit Hierodula membranacea).
Zucht
Adultstadium (= ausgewachsen + beflügelt):
–
Geschlechtsreif nach Adulthäutung:
Männchen ca. 10 Tage
Weibchen ca. 14 Tage
Kopulationsdauer:
–
Ootheken (Eipakete)
Größe: ca. 2,5 cm
Form: länglich porös
Farbe: gelblich
Ablageort: Rinde
Erste Oothek nach Adulthäutung: –
Intervall: –
Anzahl: –
Inkubation und Schlupf
Dauer bis Schlupf: –
Temperatur wie Tiere (siehe oben), rel. Luftfeuchte über 70% (bei guter Durchlüftung)
Schlupfquote: –
Größe nach Schlupf (L1): –
Alle hier beschriebenen Zucht-Informationen dienen nur zur Orientierung. Tatsächliche Gegebenheiten hängen immer von Temperatur und Nahrungsangebot ab!
Weiterführendes
Bei Humbertiella handelt es sich um mittelgroße Arten, die sich ihrem Lebensraum (Rinde) durch Aussehen und Verhalten perfekt angepasst haben. Sie sind gut getarnt und flink unterwegs.
Quellen
- www.mantisonline.de (Oktober 2017)