Eremiaphila sp. (Indien)
Wüstenmantis

Allgemeine Informationen
Wissenschaftlicher Name: | Eremiaphila sp. (Indien) |
Deutscher Name: | Wüstenmantis (kein eindeutiger Name) |
Verbreitung: | Indien |
Habitat: | Sand (Wüstenbewohner) |
Größe: | Weibchen ca. 3,5 cm Männchen ca. 2,5 cm |
Lebenserwartung: | Weibchen ca. 10 Monate Männchen ca. 6 Monate |
Farbvarianten: | keine |
Aggressivität: | hoch* |
Schwierigkeitsgrad: | schwer (Futterspezialisten) |
*ab L3 Einzelhaltung empfohlen.
Systematik
Ordnung: | Mantodea |
Familie: | Eremiaphilidae |
Gattung: | Eremiaphila |
Weitere Arten dieser Gattung (ähnliche Haltungsbedingungen und Aussehen):
- Eremiaphila brunneri (WERNER, 1905)
- Eremiaphila fraseri (UVAROV, 1921)
- Eremiaphila cerisy
- Eremiaphila braueri
Haltung
Terrarium (LxBxH):
- Einzelhaltung: ab 20 x 20 x 20 cm
- Zur Beheizung Halogen- /HQI-Strahler und Heizmatten verwenden
Temperatur:
Tags 35 – 45 °C, Nachts Zimmertemperatur (unter 18°C kein Problem)
Relative Luftfeuchte:
ca. 20 – 30 %, wenig bis gar nicht sprühen!
Einrichtung:
- Sand mit größeren Steinen oder anderer schattenspendender Einrichtung (Tiere halten sich ausschließlich auf dem Boden auf)
- Eine Abdeckung ist nicht nötig, da die Tiere nicht an glatten Flächen emporkommen
- Nach Belieben lebende oder Kunst-Pflanzen (Achtung vor Pestiziden oder anderen giftigen Stoffen!).
- Reinigung mit Essigreiniger oder biologisch abbaubarem Glasreiniger (mit klarem Wasser abspülen).
Futterempfehlung
Diese Art verträgt nur trockene Futtertiere wie Ofenfischchen entsprechender Größe. Fliegen und Heimchen/Grillen/Schaben werden auf Dauer nicht vertragen!
Geschlechtsbestimmung
Generell: 8 sichtbare Sternite (“Bauchringe”) beim Männchen, 6 beim Weibchen (vergleiche mit Hierodula membranacea).
Außerdem:
- adult: Männchen besitzen längere Fühler als die Weibchen und sind schlanker
Zucht
Adultstadium (= ausgewachsen + beflügelt):
Weibchen in L9, Männchen in L8
Anzahl der Häutungen kann variieren (z.B. bei ungewöhnlichen Temperaturen oder Verletzungen)
Geschlechtsreif nach Adulthäutung:
Männchen ca. 1 Woche
Weibchen ca. 2 Wochen
Kopulationsdauer:
ca. 15 min
Ootheken (Eipakete)
Größe: bis zu 2,5 cm (durschnittlich 1,5 cm)
Form: rundlich länglich mit spitzem Ende
Farbe: hellbraun von Sand umgeben
Ablageort: unterirdisch (im Sand) gerne an der Unterseite von Steinen
Erste Oothek nach Adulthäutung: ca. 3 Wochen
Intervall: ca. 7 Tage
Anzahl: ca. 10 Stück
Inkubation und Schlupf
Dauer bis Schlupf: ca. 4-6 Wochen
Temperatur wie Tiere (siehe oben), rel. Luftfeuchte ca. 20-40% (gelegentlich besprühen)
Schlupfquote: bis zu 15 Stück
Größe nach Schlupf (L1): ca. 4 mm
Alle hier beschriebenen Zucht-Informationen dienen nur zur Orientierung. Tatsächliche Gegebenheiten hängen immer von Temperatur und Nahrungsangebot ab!
Weiterführendes
Eremiaphila ist eine besondere Gattung unter den Mantiden. Sie laufen auf ihren langen Beinen auf dem Boden und häuten sich im Stehen. Sie klettern nicht in Geäst oder an Scheiben emport, sonnen sich jedoch gerne auf erhöhten Steinen.
Die Ootheken werden im Sand vergraben.
Die Flügel bedecken bei beiden Geschlechtern nur zu ca. 1/4 den Hinterleib.
Die Aufzucht ist unproblemlatisch, wenn man sich an die Haltungsbeschreibungen hält. Die frisch geschlüpften Nymphen sollte man mit frisch geschlüpften Ofenfischchen versorgen.